2022
1.Plenum: Mittwoch 09.02.2022
digital über Zoom
Xenion, ein wichtiger Anlauf - und Unterstützungspunkt für geflüchtete Jugendliche (mit sexuell traumatisierenden Erfahrungen) stellt seine Arbeit vor. Ein Schwerpunkt
bildet dabei das Angebot Akinda und die Vermittlung von Vormundschaften.
2. Plenum: Mittwoch 11.05.2022
Luise Schröder Saal
„Veränderungen des Umgangsrechts bei sexualisierter Gewalt und
seine
Hintergründe“
"Einflussfaktoren, die einen wirksamen Kinderschutz negativ
beeinflussen
können oder entgegenstehen können"
Dazu wird Stefanie Ponikau von Mia – Mütterinitiative für
Alleinerziehende
e.V. berichten.
3.Plenum: Mittwoch 14.09.2022
Luise Schröder Saal
Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) und seine Neuheiten.
Das derzeitige OEG wird nach und nach in das SGB XIV eingeordnet. Die zuständige Leiterin im Versorgungsamt des LAGeSo Berlin, Frau Martina Cramer von Clausbruch referiert über die Neuheiten.
4.Plenum: Mittwoch 09.11.2022
WEGEN KRANKHEIT MUSSTE DIE FACHRUNDE LEIDER AUSFALLEN
Luise Schröder Saal
Katharina Lohse, Fachliche Leiterin des Deutschen Instituts
für
Jugendhilfe und Familienrecht, stellt die Ergebnisse einer im Auftrag
der UBSKM erstellten Expertise vor. Diese untersucht den rechtlichen
Rahmen für das Vorgehen in Institutionen bei Verdacht auf
sexualisierte
Gewalt.
Folgende Themen wurde 2021 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
17.03.2021 Kontextualisierte Traumaarbeit: Beratung und Begleitung nach geschlechtsspezifischer Gewalt
09.06.2021 Das Projekt HEROES stellt sich und seine Arbeit vor.
08.09.2021 Gesetzlichen Neuerungen zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder.
24.11.2021 Das Childhood-Haus Berlin stellt seine Arbeit vor.
Folgende Themen wurde 2020 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
26.02.2020 "Damit es aufhört - Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche".
03.06.2020 Risiken und Auswirkungen in den (digitalen) Lebensrealitätem der Kinder & Jugendliche.
09.09.2020 -abgesagt-
18.11.2020 Die neue Gesetzesreform zu sexualisierter Gewalt, wurde von der BKSF vorgestellt.
Folgende Themen wurde 2019 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
13.02.2019 "Die Kinderschutzambulanz der Charite‘ Berlin stellt sich vor.
22.05.2019 "Handlungssicherheit im Kinderschutz für Mitarbeitende in den
Unterkünften für geflüchtete Menschen / MSK Projekt."
20.11.2019 "Das bundesweite Modellprojekt BeSt stellt sich vor"
Folgende Themen wurde 2018 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
21.02.2018 "Der § 180 Abs. 1StGB und sein Einfluss auf die Sexualpädagogik"
25.04.2018 " Besserer Schutz und
bessere Hilfen bei sexueller Ausbeutung
und Handel von Kindern"
29.08.2018 "Verfahrenswege im Jugendamt
bei Verdacht auf sexuelle Gewalt - §8b
und seine Umsetzung."
14.11.2018
"Prävention von Reviktimisierung sexuell missbrauchter
Mädchen in Fremdunterbringung (PRÄVIK)."
Folgende Themen wurde 2017 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
22.03.2017 "Sexualität, sexualisierte Gewalt und geistige Beeinträchtigung"
21.06.2017 "Intervention bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kontext in der Arbeit mit Geflüchteten"
22.11.2017 "Schule gegen sexuelle Gewalt"
Folgende Themen wurden 2016 im Rahmen der Plenumssitzungen behandelt:
17.02.2016 Traumapädagogik –
Welche Rahmenbedingungen brauchen Kinder und Jugendliche nach sexuellem Missbrauch?
Referentinnen: Klara Bartel und Magdalena Ortner, (Wildwasser e.V., Beratungsstellen für Mädchen, unterstützende Personen und Professionelle).
25.05.2016 Sexualisierte Gewalt gegen Menschen mit Behinderung
21.09.2016 Prof. Dr. Barbara
Kavemann, Vorstellung der Interviewstudie
"Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit"
Dissens e.V., Vorstellung der Studie:
"Aufdeckung und Prävention von sexualisierter Gewalt gegen männliche Kinder und
Jugendliche"
23.11.2016 "Austausch und Diskussion zum Thema Kinderschutz für
minderjährige Geflüchtete".